Warning: Undefined array key "HTTP_REFERER" in /www/htdocs/w0066aa1/cms.php on line 621

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w0066aa1/cms.php:621) in /www/htdocs/w0066aa1/cms.php on line 628
Schwimmverein Kamen 1891 e.V.
Stadt Kamen
Stadt Kamen
Sparkasse Unna Kamen
Stadt Kamen
Sparkasse Unna Kamen
denkbetrieb
moduscom

Jugendordnung

des Schwimmvereins Kamen 1891 e.V.

 

§ 1 Geltung der Jugendordnung

Die Jugendordnung ergänzt die Satzung und bestimmt die Aufgaben regelt den Ablauf von Sitzungen. Durch sie werden die besonderen Belange der Schwimmjugend im Verein geregelt.

 

§ 2 Schwimmjugend

Die Schwimmjugend im Verein ist die Gemeinschaft aller Jugendlichen bis zum Ende des

18. Lebensjahres. Sie werden durch den von der Jugend gewählten Jugendwart vertreten.

 

§ 3 Aufgaben der Schwimmjugend

Ihre Aufgaben sind:

· Pflege der Förderung des Sports als Teil der Jugendarbeit

· Förderung der regelmäßigen gesundheitlichen Überwachung

· Erziehung zur kritischen Auseinandersetzungen

· ausserfachliche Zusammenarbeit mit Elternhaus und Schule

· zeitgemäße Jugendpflege

· Zusammenarbeit mit anderen Jugendorganisationen

· Pflege internationaler Verständigung

Die Schwimmjugend führt und verwaltet sich selbständig und entscheidet über die ihr über den Haushalt zufließenden Mittel.

 

§ 4 Organe

Organe der Schwimmjugend sind:

· der Jugendausschuss

· die Jugendvollversammlung

 

§ 5 Jugendvollversammlung

Die Jugendvollversammlung ist das oberste Organ der Schwimmjugend; ihre Aufgaben sind insbesondere:

· Festlegung der Richtlinien für die Tätigkeit des Jugendausschusses

· Entgegennahme der Berichte des Jugendausschusses

· Entlastung des Jugendausschusses

· Wahl des Jugendwart/In

· Wahl des Jugendsprechers und Jugendsprecherin

Die Wahl des Jugendwartes/In ist durch den Vorstand zu bestätigen.

Die Jugendvollversammlung besteht aus den Mitgliedern der Schwimmjugend. Die Mitglieder des Jugendausschusses sind auf der Jugendvollversammlung stimmberechtigt.

Das passive Wahlrecht ist ab dem 14. Lebensjahr gegeben. Der Jugendwart/In muss das 18. Lebensjahr vollendet haben.

Die Jugendvollversammlung tritt vor der jährlichen Mitgliederversammlung des Vereins zusammen.

Die Geschäftsordnung des Vereins ist bei der Jugendvollversammlung sinngemäß anzuwenden.

Die Vorstandsmitglieder können an der Jugendvollversammlung teilnehmen.

 

§ 6 Jugendausschuss

Der Jugendausschuss setzt sich zusammen aus:

· dem Jugendwart als Vorsitzenden

· der Jugendsprecherin und dem Jugendsprecherin

· jeweils einem Sachbearbeiter der Schwimm- und Wasserballabteilung

· und ggfs. bis zu 4 weiteren Sachbearbeitern

 

Die Sachbearbeiter werden auf Vorschlag des Jugendwartes, die Sachbearbeiter Schwimmen und Wasserball auf Vorschlag des jeweiligen Fachwartes vom Vorstand berufen.

 

§ 7 Aufgaben des Jugendausschusses

Der Jugendausschuss erfüllt die Aufgaben im Rahmen der Satzung und dieser Jugendordnung, sowie der Beschlüsse der Jugendvollversammlung.

Die Sitzungen des Jugendausschusses finden nach Bedarf statt, jedoch mindestens einmal jährlich.

 

§ 8 Inkrafttreten

Diese Jugendordnung löst die Jugendordnung aus 1998 ab und tritt am 15.03.2016 in Kraft

 

Der Vorstand

1. Vorsitzender

 

 

Trainingszeiten

 

Dienstag & Donnerstag

Schwimmen

Gruppe 1 (Bahn 1 u. 2)

17:00 - 17:45

Gruppe 2 (Bahn 2 u. Kursbecken)

17:45 - 18:30

Vortechnikgruppe, Technikgruppe

17:00 - 18:30

Masters

17:45 - 19:00

 

Wasserball

Jugend

18:00 - 19:00

Senioren

19:00 - 21:00

 

 

Freitag

Schwimmen (Seepferdchen):

Kurs 1   14:30 - 15.15

Kurs 2   15:15 - 16:00

Kurs 3   16:00 - 16:45

Kurs 4   16:45 - 17:30

 

 

 

Shop SVK 1891 e.V.