18.03.2025 (314 Klicks)
Kamener Schwimmer sind Deutsche Meister!
Am vergangenen Wochenende teilte der Schwimmverein Kamen 1891 e.V. seine Aktiven auf und vier der Masters, also Schwimmer ab einem Alter von 20 Jahren, traten bei den 39. Internationalen Deutschen Meisterschaft der Masters – Lange Strecke in Wolfsburg an.
21.02.2025 (90 Klicks)
Schwimmnachwuchs des SV Kamen 1891 e.V. beschert Medaillenregen und Bestzeiten für die Kamener!
Schwimmnachwuchs des SV Kamen 1891 e.V. beschert Medaillenregen und Bestzeiten für die Kamener!
21.02.2025 (79 Klicks)
Erfolgreicher Wiedereinstieg: Herrenmannschaft des Schwimmverein Kamen 1891 e.V. steigt
Erfolgreicher Wiedereinstieg: Herrenmannschaft des Schwimmverein Kamen 1891 e.V. steigt mit starkem Vorsprung in die Bezirksliga auf!
11.09.2024 (410 Klicks)
Südwestfälische Meisterschaften für die Masters des SV Kamen
Abbildung 1 Das Wettkampfbecken in der Lagune in Hamm. Auf den vier Bahnen (á 25 Meter) sind am 8. September 2024 die Südwestfälischen Masters-Meisterschaften ausgetragen worden. Foto: Janine Grimm
Drei Schwimmer der Mastermannschaft repräsentierten den Schwimmverein Kamen 1891 e.V. vergangenen Sonntag
11.09.2024 (292 Klicks)
Aktive des Schwimmverein Kamen 1891 e.V. starten gut in die neue Saison!

Am vergangenen Wochenende traten neun Sportler*innen bei den zwei Wettkämpfen in Soest und auch in Hamm an.
In Soest bewies Helena Gerlitz (2013), dass sie auch die 100m Lagen schwimmen kann und wird diese Lage zukünftig in ihr Programm fest zu integrieren. An diesem Samstag startete unsere Helena aber auch noch bei den 50m Freistil und verbesserte sich um zwei Sekunden. Ihr persönliche Bestzeit bei 100m Freistil veränderte sie um direkt zehn Sekunden und verpasste knapp das Siegertreppchen. Das junge Nachwuchstalent schwamm noch weitere Bestzeiten bei den 50m Rücken, 100m Rücken und auch die 50m Brust. Ihre Teamkameradin Dasha Kornijchuk ist die 50m Freistil geschwommen, holte sich bei den 100m Brust ihre persönliche Bestzeit und schwamm zudem noch die 100m Freistil und sicherte sich bei den 50m Brust ebenfalls ihre persönliche Bestzeit. Die im Jahr 2015 geborene Athletin Novalie Schamann brachte zwei Bronzemedaillen für ihre 50m Freistil und die 100m Freistil (Verbesserung um jeweils drei Sekunden). Je eine Goldmedaille gewann Novalie bei ihrer Lieblingslage Brust. Bei den 50m Brust und auch den 100m Brust erreichte sie zudem ebenfalls ihre persönlichen Bestzeiten. Emilia Tonkonog (2011) ist eine weitere, ukrainische Bereicherung unserer Mannschaft und verbesserte sich bei den 50m Freistil (Bestzeit) und den 100m Brust um direkt vier Sekunden. Sehr gut schnitt sie aber auch bei den 50m Brust ab (Steigerung um sechs Sekunden). Ihre Teamkollegin Kristina Tykhoska (2012) bewies gute Leistungen bei ihren Starts 50m Freistil, 50m Brust und auch den 100m Brust. Die einzige Silbermedaille holte sich Emma Weiland, ebenfalls 2015 geboren, bei den 50m Rücken. Sie verbesserte sich bei den 50m Freistil um vier Sekunden und verpasset leider ebenfalls knapp das Treppchen.
Sonntags traten dann die erwachsenen Schwimmer der Kamener bei den Südwestfälischen Meisterschaften der Master in Hamm-Herringen an und repräsentierten die guten Leistungen der Kamener. Das entsandte Trio, bestehend aus Lars Klasing, Michael Gens und Oliver Sloboda startete sechsmal und kehrte mit verdienten Auszeichnungen nach Kamen zurück. Lars Klasing (AK 30) legte seinen Fokus auf die Freistilstrecken. Über 50m Freistil (00:25,50) sowie die 100m Freistil (00:56,50) konnte er seine Meldezeiten unterbieten und jeweils die Goldmedaille in Empfang nehmen. Michael Gens (AK 45) trat in seiner Altersklasse über 50m Schmetterling in einem gut besetzten Teilnehmerfeld an und durfte sich mit einer Endzeitzeit über 00:32,44 über den vierten Platz freuen. Sein Mannschaftskollege Oliver Sloboda (AK 45) konnte sich auf gleicher Strecke durchsetzen und nahm mit einer Zeit von 00:30,45 die Goldmedaille mit nach Hause. Seine beiden weiteren Starts über 50m Freistil (00:28,05) und 50m Brust (00:34,96) beendete Oliver mit dem jeweils zweiten Platz und ist somit Vizemeister.
(Oliver Sloboda, Michael Gens, Lars Klasing)







** Eintrittserklärung **
Ausdrucken, Ausfüllen und beim Training abgeben.
Kündigungen sind grundsätzlich nur zum Jahresende möglich.
Trainingszeiten
Dienstag & Donnerstag
Schwimmen
Gruppe 1 (Bahn 1 u. 2)
17:00 - 17:45
Gruppe 2 (Bahn 2 u. Kursbecken)
17:45 - 18:30
Vortechnikgruppe, Technikgruppe
17:00 - 18:30
Masters
17:45 - 19:00
Wasserball
Jugend
18:00 - 19:00
Senioren
19:00 - 21:00
Freitag
Schwimmen (Seepferdchen):
Kurs 1 14:30 - 15.15
Kurs 2 15:15 - 16:00
Kurs 3 16:00 - 16:45
Kurs 4 16:45 - 17:30

12.07.2024 (1007 Klicks)
Wir Trauern um Karl-Heinz Daubert .....
...
#Schwimm-Verein-Kamen 1891 eV.
>> weiter lesen >>
11.09.2024 (462 Klicks)
Wir brauchen deine Unterstützung
Wir nehmen teil an der WDR2-Aktion!
Bitte unterstützt uns:
→ WDR2 hören
→ bei der Nennung des
"Schwimmverein Kamen 1891"
sofort die WDR2 Hotline
0800 5678 222
anrufen und das Codewort
"Gut Nass!" nennen....