23.03.2024 (1024 Klicks)
Bestzeiten über Bestzeiten für den Schwimmverein Kamen 1891 e.V. in Hamm
Abbildung 1 8 Aktive gingen auf dem 5. Internationalen MAXIMARE Swim Cup in Hamm für den Schwimmverein Kamen 1891 e.V. erfolgreich an den Start
Die Schwimmerinnen und Schwimmer der 1. Wettkampfmannschaft des Schwimmverein Kamen 1891 e.V. bestritten am Sonntag, den 10.03.2024 ihren ersten Auswärtswettkampf im Jahr 2024 und machten sich hierfür auf den Weg in das MAXIMARE Hamm.
05.03.2024 (1253 Klicks)
Medaillenregen beim Kamener Hallenschwimmfest 2024
Beim diesjährigen 47. Kamener Hallenschwimm- u. 43. Minischwimmfest konnte sich der Schwimmverein Kamen 1891 e.V. über ausgezeichnete Ergebnisse seiner 33 Aktiven freuen.
09.01.2024 (808 Klicks)
Einladung und Ausschreibung für das48. Kamener Hallenschwimmfest und 44. Kamener Minischwimmfest

Einladung und Ausschreibung für das48. Kamener Hallenschwimmfest und 44. Kamener Minischwimmfest
am 24. und 25. Februar 2024
im Hallenbad Kamen-Mitte, Gutenbergstr. 2, 59174 Kamen
Wettkampffolge:
1. Abschnitt, Samstag den 24.02.2024 Einlass: 09.00 Uhr
Kampfrichtersitzung: 09.30 Uhr Beginn: 10.00 Uhr
WK-Nr.: |
Strecke: |
Lage: |
Geschlecht: |
Altersklassen: |
1 |
400m |
Freistil |
weiblich |
Jahrgänge 2014 und älter |
2 |
400m |
Freistil |
männlich |
Jahrgänge 2014 und älter |
3 |
50m |
Brust |
weiblich |
Jahrgänge 2016 und älter |
4 |
50m |
Brust |
männlich |
Jahrgänge 2016 und älter |
5 |
100m |
Rücken |
weiblich |
Jahrgänge 2014 und älter |
6 |
100m |
Rücken |
männlich |
Jahrgänge 2014 und älter |
7 |
200m |
Brust |
weiblich |
Jahrgänge 2012 und älter |
8 |
200m |
Brust |
männlich |
Jahrgänge 2012 und älter |
9 |
4x 100m |
Lagen |
weiblich |
Jahrgänge 2015 und älter |
10 |
4x 100m |
Lagen |
männlich |
Jahrgänge 2015 und älter |
2. Abschnitt, Samstag den 24.02.2024 Einlass: durchgehend
Kampfrichtersitzung: 30 Minuten nach dem 1. Abschnitt
Beginn: 60 Minuten nach dem 1. Abschnitt
WK-Nr.: |
Strecke: |
Lage: |
Geschlecht: |
Altersklassen: |
11 |
200m |
Lagen |
weiblich |
Jahrgänge 2014 und älter |
12 |
200m |
Lagen |
männlich |
Jahrgänge 2014 und älter |
13 |
50m |
Freistil |
weiblich |
Jahrgänge 2016 und älter |
14 |
50m |
Freistil |
männlich |
Jahrgänge 2016 und älter |
15 |
100m |
Schmetterling |
weiblich |
Jahrgänge 2014 und älter |
16 |
100m |
Schmetterling |
männlich |
Jahrgänge 2014 und älter |
17 |
4x200m |
Freistil |
weiblich |
Jahrgänge 2015 und älter |
18 |
4x200m |
Freistil |
männlich |
Jahrgänge 2015 und älter |
3. Abschnitt, Sonntag den 25.02.2024 Einlass: 09.00 Uhr
Kampfrichtersitzung: 09.30 Uhr Beginn: 10.00 Uhr
WK-Nr.: |
Strecke: |
Lage: |
Geschlecht: |
Altersklassen: |
19 |
400m |
Lagen |
weiblich |
Jahrgänge 2011 und älter |
20 |
400m |
Lagen |
männlich |
Jahrgänge 2011 und älter |
21 |
50m |
Schmetterling |
weiblich |
Jahrgänge 2015 und älter |
22 |
50m |
Schmetterling |
männlich |
Jahrgänge 2015 und älter |
23 |
100m |
Freistil |
weiblich |
Jahrgänge 2016 und älter |
24 |
100m |
Freistil |
männlich |
Jahrgänge 2016 und älter |
25 |
200m |
Rücken |
weiblich |
Jahrgänge 2015 und älter |
26 |
200m |
Rücken |
männlich |
Jahrgänge 2015 und älter |
4. Abschnitt, Samstag den 25.02.2024 Einlass: durchgehend
Kampfrichtersitzung: 30 Minuten nach dem 3. Abschnitt
Beginn: 60 Minuten nach dem 3. Abschnitt
WK-Nr.: |
Strecke: |
Lage: |
Geschlecht: |
Altersklassen: |
27 |
200m |
Freistil |
weiblich |
Jahrgänge 2015 und älter |
28 |
200m |
Freistil |
männlich |
Jahrgänge 2015 und älter |
29 |
50m |
Rücken |
weiblich |
Jahrgänge 2016 und älter |
30 |
50m |
Rücken |
männlich |
Jahrgänge 2016 und älter |
31 |
100m |
Brust |
weiblich |
Jahrgänge 2015 und älter |
32 |
100m |
Brust |
männlich |
Jahrgänge 2015 und älter |
33 |
4x50m |
Freistil |
weiblich |
Jahrgänge 2016 und älter |
34 |
4x50m |
Freistil |
männlich |
Jahrgänge 2016 und älter |
Allgemeine Bestimmungen
- 1.Es gelten die Wettkampfbestimmungen (WB), die Rechtsordnung (RO), die Wettkampflizenzordnung (WLO) und die Antidopingordnung (ADO) des DSV. Teilnahmeberechtigt sind Mitglieder eines der FINA angeschlossenen Verbandes bzw. eines diesem angeschlossenen Verein, außerdem Mitglieder von Vereinen, die einem dem DSV angeschlossenen Landesverband angehören. Für Behinderte mit entsprechendem Klassifizierungsnachweis sind zusätzlich die Wettkampfbestimmungen des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) anzuwenden.
- Mit der Abgabe der Meldung hat der meldende Verein sicher zu stellen, dass der Vereinsvertreter zum Melden ermächtigt ist, die gemeldeten Schwimmer ihre Sportgesundheit nachweisen können und die vorgeschriebene Jahreslizenz bezahlt haben. Diese Erklärung gilt gleichfalls für alle Staffelteilnehmer sofern diese in der Meldung noch nicht namentlich benannt wurden. Ebenso wird bestätigt, dass die gemeldeten Aktiven bzw. deren gesetzliche Vertreter keine Einwände gegen die Veröffentlichung von Namen und Fotos im Rahmen der Protokollerstellung sowie Berichterstattungen dieser Veranstaltung haben. Liegt diese Versicherung nicht vor, sind die Meldungen vom ausrichtenden Verein zurückzuweisen.
- Der Wettkampf findet am 24./25. Februar 2024 im Hallenbad Kamen, Gutenbergstr. 2 in 59174 Kamen statt. Dieses ist am Wettkampftag erreichbar unter 02307/978315. Das Wettkampfbecken ist 25 m lang und hat 5 Startbahnen, die durch Wellenkillerleinen getrennt sind. Die Wassertiefe ist durchgehend 2 m. Die Wassertemperatur beträgt ca. 26° Celsius. Die geschwommenen Zeiten werden durch Handzeitnahme ermittelt. Der Wettkampf umfasst vier Abschnitte.
- Der Start erfolgt nach der Ein-Start-Regel. Schwimmer, jünger als zehn Jahre dürfen nicht mehr als sechs Starts (inkl. Staffeleinsatz) am Tag absolvieren. Ferner müssen Staffelteilnehmer an mindestens einem anderen Wettkampf dieser Veranstaltung teilnehmen.
- Die Meldungen sollten vorzugsweise per E-Mail im DSV-7-Standard oder in Ausnahmefällen auf Meldelisten (DSV-Format 102) einschließlich Meldebogen (DSV-Format 101) unter Angabe des Geburtsjahrganges, der ID-Nummer und der zuletzt geschwommenen Zeit abgegeben werden.
-
- Hinweis für die Meldungen per Mail: Neben der DSV-Datei mit den Meldedaten (z.B. aus „EasyClub“/„EasyBest“/“Best“) ist der Meldebogen und die Meldeliste als PDF- / DOC- / oder TXT-Datei der Mail beizufügen.
Meldeanschrift: Eva Bülow
Schäferstr. 6b, 5914 Kamen
Telefon.: 02307 / 97 37 47 oder 0152/510 35 698
E-Mail : meldungen-svk1891@gmx.de
- Der Meldeschluss ist am Freitag, dem 16. Februar 2024, an diesem Tage.
- 7.Das Meldeergebnis erhalten die teilnehmenden Vereine per E-Mail. Das Protokoll im PDF-Format und die DSV-Ergebnisdatei werden kurzfristig nach der Veranstaltung den teilnehmenden Vereinen per Mail übermittelt. Ein Papierprotokoll kann auf Wunsch bei Hinterlegung vom 4,00 € per Post nachgesendet werden. Dieses gilt nicht für Pokale und Medaillen.
- 8.Der SV Kamen behält sich vor, die Anfangszeiten bei Bedarf zu verändern.
- 9.Das Meldegeld beträgt 4,50 € bei den Einzel- und 7,00 € bei den Staffelwettkämpfen und ist bis zum Meldeschluss auf das Konto des Schwimmverein Kamen 1891 e.V. bei der Sparkasse UnnaKamen, IBAN DE98 4435 0060 0000 0444 20; BIC WELADED1UNN , zu überweisen.
- 10.Als Auszeichnungen erhalten in den Einzelwettkämpfen die Plätze 1-3 Medaillen. Die Staffelsieger erhalten einen Pokal, die Plätze 2 und 3 ebenfalls Medaillen. Staffelteilnehmer müssen an mindestens einem Einzelwettbewerb teilgenommen haben. Die Einzelwettkämpfe erhalten Urkunden bis zum 6. Platz. Die Staffelwettkämpfe bis zum 3. Platz. Die Urkunden werden als PDF-Datei zur Verfügung gestellt.
- 11.Die Wertung erfolgt Jahrgangsweise in den Jahrgängen 2014- 2005, ab dem Jahrgang 2004 erfolgt die Altersklassenwertung entsprechend der Masters-WB.
- 12.Die Kampfrichter sind auf dem Meldebogen von jedem Verein mit Angabe der Verwendung für die gesamte Veranstaltung zu melden (bis 20 Meldungen 1 Kampfrichter, darüber hinaus bitte 2 Kampfrichter). Bitte Stoppuhren mitbringen.
- 13.Wertsachen sind von den teilnehmenden Vereinen selbst zu sichern. Der SV Kamen übernimmt keine Haftung für Schäden und Verluste jeglicher Art.
- 14.Bitte beachten: der Badbetreiber bittet darum, die Schwimmhalle nicht in Straßenschuhen und in Straßenkleidung zu betreten. Betreuer und Zuschauer, die herzlich gerne eingeladen sind, tragen bitte Trainingsanzüge und Badeschuhe. Es stehen entsprechende Schränke (2,-€ - Stück) zur Verfügung.
- 15.Die Veranstaltung wurde unter Register-Nr.: SVSW angezeigt.
Angezeigt bei: Schwimmverein Kamen 1891 e.V.
Dagmar Kuhlmann Eva Bülow
Schwimm-Verband Südwestfalen Schwimmwartin
Fachwart Schwimmen







27.11.2023 (700 Klicks)
Trainingswettkampf in Lünen
Für den vorletzten Wettkampf diesen Jahres ging es für einen Teil der aktuellen Wettkampfmannschaft am Freitag, den 24. November 2023 zu den 3. Lüner Sprints der SG Lünen.
** Eintrittserklärung **
Ausdrucken, Ausfüllen und beim Training abgeben.
Kündigungen sind grundsätzlich nur zum Jahresende möglich.
Trainingszeiten
Dienstag & Donnerstag
Schwimmen
Gruppe 1 (Bahn 1 u. 2)
17:00 - 17:45
Gruppe 2 (Bahn 2 u. Kursbecken)
17:45 - 18:30
Vortechnikgruppe, Technikgruppe
17:00 - 18:30
Masters
17:45 - 19:00
Wasserball
Jugend
18:00 - 19:00
Senioren
19:00 - 21:00
Freitag
Schwimmen (Seepferdchen):
Kurs 1 14:30 - 15.15
Kurs 2 15:15 - 16:00
Kurs 3 16:00 - 16:45
Kurs 4 16:45 - 17:30

12.07.2024 (1018 Klicks)
Wir Trauern um Karl-Heinz Daubert .....
...
#Schwimm-Verein-Kamen 1891 eV.
>> weiter lesen >>
11.09.2024 (472 Klicks)
Wir brauchen deine Unterstützung
Wir nehmen teil an der WDR2-Aktion!
Bitte unterstützt uns:
→ WDR2 hören
→ bei der Nennung des
"Schwimmverein Kamen 1891"
sofort die WDR2 Hotline
0800 5678 222
anrufen und das Codewort
"Gut Nass!" nennen....