SCHWIMMEN     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Schwimm-Verein-Kamen 1891 eV.

23.03.2024 (1020 Klicks)

Bestzeiten über Bestzeiten für den Schwimmverein Kamen 1891 e.V. in Hamm

Abbildung 1 8 Aktive gingen auf dem 5. Internationalen MAXIMARE Swim Cup in Hamm für den Schwimmverein Kamen 1891 e.V. erfolgreich an den Start

 

Die Schwimmerinnen und Schwimmer der 1. Wettkampfmannschaft des Schwimmverein Kamen 1891 e.V. bestritten am Sonntag, den 10.03.2024 ihren ersten Auswärtswettkampf im Jahr 2024 und machten sich hierfür auf den Weg in das MAXIMARE Hamm.  

>> weiter lesen >>

05.03.2024 (1245 Klicks)

Medaillenregen beim Kamener Hallenschwimmfest 2024 


SVK1891eV

SVK1891eV

Beim diesjährigen 47. Kamener Hallenschwimm- u. 43. Minischwimmfest konnte sich der Schwimmverein Kamen 1891 e.V. über ausgezeichnete Ergebnisse seiner 33 Aktiven freuen. 
So wurden 79 persönliche Bestzeiten, sechs Saisonrekorde und 30 Saison-Bestzeiten erzielt. Bei den 136 Starts nahmen die 33 Aktiven, bestehend aus der WK 1 (mit ihren Trainern Janine Grimm/Oliver Sloboda) und dem Nachwuchs der WK 2 (Trainerteam Bahn 1 / Bahn 2) die drei Staffelpokale, 35 Goldmedaillen, 24 Silbermedaillen und 17x Bronze in Empfang.
Ein besonderes Highlight ließ die Halle toben. So traten Vater und Sohn, Oliver Sloboda (AK 45) und Janosch Sloboda (JG 2009) bei den 200 m Rücken gegeneinander an. Beide starteten mit der Meldezeit von 02:46,44 Minuten. Janosch schlug nach 02:40,60 an, sein Vater nach 02:41,69 Minuten. Beide umarmten sich während des Beifalls der gesamten Anwesenden und diese schöne Szene sorgte für Rührung.
Die übrigen sehr guten Leistungen im Überblick: Ben Breuer (2005) trat bei sechs Einzelwettkämpfen an und verbesserte sich bei den 400m Freistil um 18 Sekunden und belegt eden ersten Platz. Seine zweite Goldmedaille sicherte sich Ben bei den 200m Freistil und schlug drei Sekunden eher als seine Meldezeit an. Die übrigen Einzelstrecken 50m Freistil, 100m Schmetterling, 50m Schmetterling und auch die 100m Freistil beendete er jeweils mit dem dritten Platz. Nele Breuer (2008) schwamm die 100m Rücken und steigerte sich um drei Sekunden (4.), die 50m Freistil absolvierte Nele gewohnt flüssig und verpasste knapp die Medaillenränge. Um zwei Sekunden verbesserte sich Nele bei den 100m Freistil (4.) und beendete ihre guten Einzelstarts mit den 50m Rücken (5.). Dwayne Fandree (2009) hielt seine guten Trainingsleistungen bei den 50m Freistil (4.), steigerte sich deutlich bei den 100m Freistil um acht Sekunden und belegte den dritten Platz. Silber erhielt Dwayne für die 50m Brust. Helena Gerlitz (2013) ist für die Kamener die 50m Freistil (8.), 100m Freistil (7.) und die 50m Rücken geschwommen. Hier gewann Helena die Bronzemedaille. Der relativ unerfahrene Leon Häke (2015) trat bei den 50m Brust (11), den 50m Freistil (11.) und den 50m Brust (7.) an. Seine Schwester Pia (2012) absolvierte die 50m Brust (9.) und schwamm fünf Sekunden schneller als gemeldet. Die 50m Freistil schwamm sie um zwei Sekunden schneller und belegte den 10.Platz. Die 100m Brust schwamm Pia analog zu ihren Trainingszeiten. Seinen ersten Wettkampf erlebte Phil Höhn (2014) und schwamm sicher seine guten Ergebnisse bei den 50m Rücken (4.) für den Schwimmverein Kamen 1891 e.V. Weitere Strecken waren für Phil noch die 50m Brust und auch die 50m Freistil. Sein Trainingskollege Louis Hollmann, ebenfalls 2014 geboren, sicherte sich seine Silbermedaille bei den 50m Rücken und war steigerte seine Trainingsleistungen bei den 50m Brust und auch den 50m Freistil. Seine Teamkollegin Pauline Hoyer (2015) veredelte ihre drei Starts 50m Freistil (2.), 100m Freistil (1.) und die 50m Rücken (1.). Bei den 50m Rücken gelang ihr eine neue persönliche Bestzeit von 0:53,69. Mila Kempa, Jahrgang 2013 präsentierte ebenfalls ihr Können und zeigte eine kontinuierliche Steigerung bei den 100m Rücken, den 50m Freistil, den 100m Freistil und auch den 50m Rücken. Zeitlich besser als in der Vergangenheit absolvierte Ada Krüger (2011) ihre Strecken 50m Freistil (- 3 Sekunden), 50m Rücken (-3 Sekunden) und die 100m Brust schwamm sie erstmals und belegte den 5. Platz. Felix Krüger (2008) schwimmt erst seit kurzer Zeit Wettkämpfe für die Kamener und belegte bei den 100m Freistil den zweiten Platz. 
Lorenz Krüger, Jahrgang 2014, trat bei den 50m Brust an und belegte Platz 4, bei den 50m Freistil wurde Lorenz Fünfter. Aus der Wettkampfmannschaft 1 startete Luis Liehr bei den 50m Brust und belegte den ersten Platz, ebenso bei den 200m Brust, den 100m Freistil und den 100m Brust. Silber holte sich Luis bei den 50m Freistil und den 50m Schmetterling. Aus der Wettkampfmannschaft 2 startete Alicia Mennes-Zamora (2013) in ihrem zweiten Wettkampf und absolvierte die 50m Brust, die 50m Freistil und auch die 50m Rücken. Alle drei Lagen schwamm Alicia fehlerfrei und konnte sich gut im starken Mittelfeld behaupten. Jonas-Ole Most, geboren 2005, schaffte es mit seinen gesamten sechs Starts auf das Siegerpodest. So bekam Jonas-Ole Silber für die 50m Freistil, 50m Schmetterling und die 100m Freistil. Gold hingegen bekam Jonas-Ole für seine Paradestrecken 50m Brust, die 200m Brust und auch die 100m Brust. Seine Schwester Lilly-Marie (2009) zeigte auch sehr gute Ergebnisse und freute sich bei den 200m Freistil und den 100m Freistil über Gold. Silber bekam Lilly-Marie für 50m Brust und auch die 100m Brust. Eine Bronzemedaille bekam Lilly-Marie für die 50m Freistil. Eine weitere, routinierte Wettkampfschwimmerin der WK 1, Merle Nath (2007), überzeugte durch super Zeiten bei den 50m Brust (2.),50m Freistil (2.), 50m Freistil (2.). Bei den 100m Schmetterling und auch den 50m Schmetterling sicherte sich Merle die verdienten Goldmedaillen. Majka Ostrowka,2013) eine weitere Schwimmerin aus dem Kamener Nachwuchsbereich schwamm die 50m Brust und auch die 50m Freistil. Bei beiden Lagen korrigierte Majka ihre Zeiten um jeweils drei Sekunden nach oben. Der Trainingsfleiß zahlte sich aus. Luis Pätzold (2011) ebenfalls aus dem Nachwuchskader schwamm nur die 100m Brust und belegte den fünften Platz. Aus dem gleichen Bereich trat Louis Ridder (2009) bei den 100m Freistil an und auch er belegte den fünften Platz, und verbesserte sich sogar um fünf Sekunden. Charlotte Ring 2013 steigerte sich enorm und belegte mit Ausnahme der 50m Brust (4.) stets einen Medaillenrang. Bronze bekam Charlotte für die 100m Freistil. Bei den 200m Freistil und den 100m Brust bekam sie die Silbermedaille. Das verdiente Gold erhielt Charlotte für ihre Leistungen bei den 50m Freistil. Ihr Bruder (2011) steigerte sich auch enorm, verbesserte sich bei den 200m Brust um 18 Sekunden und belegte den zweiten Platz. Eine weitere Silbermedaille erhielt der Kamener für die 100m Brust.Bronze erhielt Constantin für die 50m Brust und auch die 200m Freistil. Knapp verpasst, jeweils mit dem vierten Platz, beendete Constantin seine 50m Freistil und auch die 100m Freistil. Im Nachwuchsteam holte sich Emma Rothkamm (2014) bei den 50m Rücken die Silbermedaille. Als Vierte beendete Emma die 50m Brust und auch die 50m Freistil. Aus dem Jahr 2015 stammt auch die junge Nachwuchsschwimmerin Novalie Schamann, die sich bei den 50m Freistil leicht verbesserte (8.) und ihre weiteren Starts veredelte. Bronze nahm sie für die Kamener bei den 50m Brust und auch den 50m Rücken mit. Begeisterung löste ihr Sieg bei den 100m Brust aus, denn diese Strecke ist si zuvor noch nicht bei einem Wettkampf geschwommen. Justus Schlüchtermann (2011) war wiegewohnt sehr stark und nahm für seine beiden Starts bei den 50m Schmetterling und auch den 50m Rücken die Goldmedaille in Empfang. In den Platzierungen auch gut aufgestellt und erfolgreich war Arwen Schmidt, die im Jahr 2007 geborene Kamenerin belegte den dritten Platz bei den 50m Schmetterling. Gold nahm sie für ihren weiteren Starts bei den 50m Brust, 50m Freistil, 100m Freistil und auch den 50m Rücken gut gelaunt in Empfang. Die aus der Ukraine stammende Alisa Shapalova (2011) trat bei ihrem ersten Wettkampf an und absolvierte die 50m Brust (7.), die 50m Freistil (11.), die 100m Freistil (6.) und die 50m Rücken (11.). Janosch Sloboda (2009), wie zuvor berichtet das Rennen gegen seinen Vater antrat und gewann, schwamm außerdem noch die 50m Brust (1.), die 200m Lagen, 100m Freistil, 50m Rücken und schlug hier auch als Gewinner an. Seine Teamkameradin Emma Lena Stute belegte den vierten Platz bei den 100m Freistil und wurde Bronzesiegerin bei den 50m Brust. Silber bekam Emma (2008) für ihre sehr guten Ergebnisse bei den 50m Freistil, 100m Schmetterling und 50m Schmetterling. Die Goldmedaille für 50m Rücken machten den Wettkampf für Emma perfekt. Lina Thielen (2013) ist auch noch relativ „frisch“ dabei und schwamm die 100m Freistil (9.) und die 50m Rücken. Bei den 50m Rücken verbesserte sich Lina um drei Sekunden u d wurde Fünfte. Nicht vergessen werden darf Leon Walocha (2010) der auch seinen ersten Start absolvierte und dafür gute Ergebnisse lieferte. Bei den 50m Freistil belegte Leon den siebten Platz. Bei den 50m Rücken wurde der Nachwuchsschwimmer Sechster. Seine erfahrene Vereinskameradin Philine Winnefeld (2007) wurde für ihre Leistungen stets mit Medaillen bei dem Wettkampf ausgezeichnet und nahm Bronze für die 50m Freistil, Silber für die 400m Freistil und auch 50m Schmetterling mit. Gold bekam sie verdient für die 100m Freistil und auch die 200m Freistil.
Bei den Staffeln schickten die Kamener erstmalig die WK1 und die WK2 an den Start. So beendete die Staffel 4x100m Lagen der Männer (offene Wertung) mit den Aktiven Janosch Sloboda, Jonas-Ole Most, Luis Liehr und Ben Breuer ihren Lauf in einer Zeit von 04:43,58 und gewannen die Goldmedaille. Die Mannschaft der Damen 4x50m Freistil (offene Wertung) gewann ihren Lauf in einer Zeit von 02:05,50 und die Mannschaft setzte sich aus Emma Lena Stute, Merle Nath, Philine Winnefeld und Arwen Schmidt zusammen. Die Herren schickten direkt zwei Teams an den Start und in der ersten 4x50m Freistill (offen) starteten Jonas-Ole Most, Luis Liehr, Janosch Sloboda und Ben Breuer. Nach einer Zeit von 01.50,96 Minuten entschieden sie das Rennen für sich. Der Kamener Nachwuchs schickte aber seine Staffel ebenfalls an den Start und wurde Bronzegewinner in einer Zeit von 02:15,05. Die Aktiven waren dabei Dwayne Fandree, Justus Schlüchtermann, Felix Krüger und als Schlussmann Louis Ridder . 

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

09.01.2024 (803 Klicks)

Einladung  und Ausschreibung für das48. Kamener Hallenschwimmfest und 44. Kamener Minischwimmfest

Einladung  und Ausschreibung für das48. Kamener Hallenschwimmfest und 44. Kamener Minischwimmfest

am 24. und 25. Februar 2024

im Hallenbad Kamen-Mitte, Gutenbergstr. 2, 59174 Kamen

25m Bahn, Handzeitnahme  

>> weiter lesen >>

27.11.2023 (695 Klicks)

5 Aktive des Schwimmverein Kamen 1891 e.V. starteten am Freitag auf den 3. Lüner Sprints der SG LünenTrainingswettkampf in Lünen

Für den vorletzten Wettkampf diesen Jahres ging es für einen Teil der aktuellen Wettkampfmannschaft am Freitag, den 24. November 2023 zu den 3. Lüner Sprints der SG Lünen.  

>> weiter lesen >>
Hier könnte Ihre Werbung stehen !!
Sparkasse Unna Kamen
Aktuelle Veranstaltungen

01.05.2025 -

Neubauprojekt Sesekebad Kamen

Neubauprojekt Sesekebad Kamen

 

** Eintrittserklärung **

 

Ausdrucken, Ausfüllen und beim Training abgeben.

 

Eintrittserklärung

 

Kündigungen sind grundsätzlich nur zum Jahresende möglich.

S-Tec ApS
S-Tec ApS
Stadt Kamen
S-Tec ApS
Stadt Kamen
denkbetrieb
Hülpert Automobile Unna

Trainingszeiten

 

Dienstag & Donnerstag

Schwimmen

Gruppe 1 (Bahn 1 u. 2)

17:00 - 17:45

Gruppe 2 (Bahn 2 u. Kursbecken)

17:45 - 18:30

Vortechnikgruppe, Technikgruppe

17:00 - 18:30

Masters

17:45 - 19:00

 

Wasserball

Jugend

18:00 - 19:00

Senioren

19:00 - 21:00

 

 

Freitag

Schwimmen (Seepferdchen):

Kurs 1   14:30 - 15.15

Kurs 2   15:15 - 16:00

Kurs 3   16:00 - 16:45

Kurs 4   16:45 - 17:30

 

 

Trendnachrichten
Wir Trauern um Karl-Heinz Daubert .....

12.07.2024 (1007 Klicks)

Wir Trauern um Karl-Heinz Daubert .....

...  

#Schwimm-Verein-Kamen 1891 eV.

>> weiter lesen >>
Trendnachrichten
Wir brauchen deine Unterstützung

11.09.2024 (461 Klicks)

Wir brauchen deine Unterstützung

Wir nehmen teil an der WDR2-Aktion!
Bitte unterstützt uns:
→ WDR2 hören
→ bei der Nennung des
"Schwimmverein Kamen 1891"
sofort die WDR2 Hotline
0800 5678 222
anrufen und das Codewort
"Gut Nass!" nennen....  

>> weiter lesen >>